• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo rgb_schwarz_de_kurz
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Logo rgb_schwarz_de_kurz

Menu Menu schließen
  • Mitglieder
  • Programm
  • Veranstaltungen & Publikationen
  • Kooperationen & Beirat
  • Vorarbeiten & Kontext

GRK Literatur und Öffentlichkeit

Bereichsnavigation: Veranstaltungen und Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Calls for Papers

Vorträge

Vorträge

  • Ruxandra Teodorescu: Reframing AI Rights: A Posthuman Lens on Legal Status in SF Novellas
    (Vortrag)
    8. März 2025, Veranstaltung: Northeast Modern Language Association Fifty-sixth annual convention, URL: https://www.nemla.org/convention/programs/2025_NeMLA_Program.pdf
  • Ruxandra Teodorescu: Beyond Human Privilege: Exploring Kinship in Literary Reflections on the Rights of Nature and AI Rights
    (Vortrag)
    26. März 2025, Veranstaltung: Environmental Ethics and Climate Justice Workshop, URL: https://energyandliterature.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/03/workshop-maerz_ablaufplan_website.pdf
  • Ruxandra Teodorescu: Archival Resurrections and the Specter of De-Extinction: Nonhuman Archival Bodies in Lydia Millet’s Magnificence and Ray Nayler’s The Tusks of Extinction
    (Vortrag)
    14. Juni 2025, Veranstaltung: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (GAAS / DGfA), URL: https://www.uni-siegen.de/phil/anglistik/dgfa2025/files/dgfa2025_programmheft.pdf

  • Maximilian Würz: Gastvortrag: Die deutschsprachige Kurzgeschichte ab 1945: Vergleich und Abgrenzung zur Novelle.
    (Vortrag)
    17. Januar 2024, Veranstaltung: Gastvortrag im Seminar Lit AM-G: Novelle am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit systematischem Schwerpunkt an der Friedrich-Alexander-Universiät Erlangen-Nürnberg.
  • Ruxandra Teodorescu: Ann Leckie’s AI: The Posthuman Mind and Morality in Ancillary Justice
    (Vortrag)
    9. März 2024, Veranstaltung: Northeast Modern Language Association Fifty-fifth annual convention, URL: https://www.nemla.org/content/dam/www/nemla/programs/2024 NeMLA Conference Program.pdf
  • Lisa Seuberth: Whiteness as Usual? The Racial Politics of the 21st-Century Prize Novel
    (Vortrag)
    21. Mai 2024, Veranstaltung: DoktorandInnenforum der 55. Jahreskonferenz der Association Française d’Études Américaines (AFEA) zu Power & Empowerment, URL: https://afea.fr/aixmarseille2024/full-program/
  • Lisa Seuberth: Behind the Scenes of Sing, Unburied, Sing (2017): Production, Distribution, Reception
    (Vortrag)
    10. Juni 2024, Veranstaltung: Internationale Konferenz Representation of Diversity in Mediated Popular Culture in the Twenty-First Century, URL: https://www.eur.nl/en/eshcc/events/representation-diversity-2024-06-10
  • Ruxandra Teodorescu: Technological Bonds: Exploring Human-AI Interaction in Louisa Hall’s Speak
    (Vortrag)
    4. November 2024, Veranstaltung: Gastvortrag im Eröffnungsseminar des Zentrums für Künstliche Intelligenz und experimentelle Zukunftsforschung
  • Ruxandra Teodorescu: Artificial Friend or Foe? Exploring Moral AI in Cargill’s Day Zero and Wilson’s Robopocalypse
    (Vortrag)
    7. November 2024, Veranstaltung: 121st Pacific Ancient and Modern Language Association Conference

  • Eyk Akansu: Die Druckgenehmigung der Lyrikreihe Poesiealbum am Beispiel ihrer Sonderhefte zu den Poetenseminaren (1971-1989)
    (Vortrag)
    29. März 2023, Veranstaltung: Workshop "Lyrik und Jugend in der DDR", Friedrich-Schiller-Universität Jena, URL: https://www.glw.uni-jena.de/aktuelles/workshop-streim
  • Ruxandra Teodorescu: Ancillary Agency: AI Moral Participation in Ann Leckie’s Ancillary Justice
    (Vortrag)
    15. Mai 2023, Veranstaltung: Recent Approaches to the Posthuman: Cultural Reflections on the (Post-) Human Condition, URL: https://typh.unizar.es/wp-content/uploads/2023/04/Final-program_web.pdf
  • Ruxandra Teodorescu: Beyond Binary – AI, SF, and the Moral Imagination
    (Vortrag)
    20. Mai 2023, Veranstaltung: Models, Metaphors and Simulations. Epistemic Transformations in Literature, Science and the Arts, URL: https://www.slsaeu23.fau.de/program/#collapse_2
  • Ruxandra Teodorescu: Imagining the Inner Spaceship: Ann Leckie’s AI and Post-Anthropocentric Cognition
    (Vortrag)
    18. August 2023, Veranstaltung: Disruptive Imaginations Joint Annual Conference of the SFRA & GFF, URL: https://datashare.tu-dresden.de/index.php/s/Znsep4BNyqYpH46
  • Lisa Seuberth: Stylometry, Collocate Analysis, and/or Close Reading: Evaluating Quantitative Approaches to Racialized Darkness and Light
    (Vortrag)
    4. September 2023, Veranstaltung: Online Konferenz Darkness in the American Imagination, PoPMeC Association for US Popular Culture Studies, URL: https://www.popmec.com/darkness-conference/
  • Eyk Akansu: Druckgenehmigungsgutachten. Korpus und Desiderat der Erforschung von Zensur in der DDR [aktualisiert]
    (Vortrag)
    26. September 2023, Veranstaltung: CRETA (Centrum für reflektierte Textanalyse) Werkstatt, URL: https://cretaverein.de/
  • Ruxandra Teodorescu: Posthuman Perspectives: Post-anthropocentric Minds in SF Narratives
    (Vortrag)
    29. September 2023, Veranstaltung: Posthuman Narration and Narratology Workshop
  • Ruxandra Teodorescu: Rethinking Morality in the Era of Apocalyptic AI: Exploring Moral Agency and Patiency in Daniel H. Wilson’s Robopocalypse
    (Vortrag)
    6. November 2023, Veranstaltung: AAAA! – AI, Algorithms, Automata, the Virtual International Conference on the Fantastic in the Arts (VICFA) on Art
  • Ruxandra Teodorescu: Learning from the Nonhuman: The Limits of Anthropocentric Knowledge and Posthuman Revisions of Knowledge Formation in Ray Nayler’s The Mountain in the Sea
    (Vortrag)
    15. November 2023, Veranstaltung: Gastvortrag im Forschungskolloquium des Lehrstuhls für Amerikanistik, Universität Mannheim
  • Antje Kley: „Literarische Narrative des Lebensendes: Relevanz und Funktion in US-amerikanischen Öffentlichkeiten“
    (Vortrag)
    15. November 2023, Veranstaltung: Ringvorlesung des GRK 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“
  • Svenja Hagenhoff: Kulturzeitschriften und ihre Öffentlichkeiten. Über Geld und Regeln am Beispiel eines Streitfalls
    (Vortrag)
    22. November 2023, Veranstaltung: Ringvorlesung des GRK »Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen«. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wintersemester 2023/2024)., URL: https://www.buchwissenschaft.phil.fau.de/files/2023/12/Hagenhoff-2023-22-November-RV-GRK.pdf

  • Eyk Akansu: Druckgenehmigungsgutachten. Korpus und Desiderat der Erforschung von Zensur in der DDR
    (Vortrag)
    27. April 2022, Veranstaltung: Fachtagung "Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte: Anwendungsfelder, Herausforderungen, Innovationen, Praxis", URL: https://www.uni-bremen.de/erkenntnisperspektiven-und-methoden-der-kommunikations-und-mediengeschichte-anwendungsfelder-herausforderungen-innovationen-praxis
  • Svenja Hagenhoff: Social Reading mit Wattpad & Co.
    (Vortrag)
    12. Juli 2022, Veranstaltung: »Neues Lesen«, Sankt Michaelsbund Diözesanverband München und Freising e.V., URL: https://buchwissenschaft.phil.fau.de/files/2022/07/Hagenhoff-2022-Neues-Lesen-Schloss-Hirschberg.pdf
  • Eyk Akansu: Time is (not {only}) Money. Bourdieu’s Contribution to the Discussion about Basic Income
    (Vortrag)
    10. Oktober 2022, Veranstaltung: FRIBIS-Jahrestagung 2022 / Annual Conference, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, URL: https://www.fribis.uni-freiburg.de/event/registrierung-zur-fribis-jahrestagung-2022/
  • Ruxandra Teodorescu: AI in Mind and Body: Ancillary Justice and Spaceship Cognitive Ecologies
    (Vortrag)
    12. Oktober 2022, Veranstaltung: Posthuman Bodies and Embodied Posthumanisms, URL: https://posthumanbodiesconference.wordpress.com/programme/
  • Eyk Akansu: Publizität von Lyrik in der DDR. Das Poesiealbum im Spiegel seiner Druckgenehmigungsgutachten
    (Vortrag)
    11. November 2022, Veranstaltung: Medienhistorisches Forum 2022, URL: https://rundfunkundgeschichte.de/programm-zum-medienhistorischen-forum-am-11-11-22-online/
  • Lisa Seuberth: Literary Awards as Sites of Cultural Memory and the Cultural Capital of Diversity
    (Vortrag)
    12. November 2022, Veranstaltung: Jahreskonferenz des Postgraduiertenforums der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien Transnational Memory Cultures and American Studies

 

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GRK 2806
Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Bluesky
Nach oben