Volker Mergenthaler

Prof. Dr. Volker Mergenthaler

Universität Marburg
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur

Marburg
Deutschland

 

Volker Mergenthaler ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen historisch vor allem im 19. und 20. Jahrhundert, systematisch im Bereich der Medien- und Materialphilologie. In seinen aktuellen Publikationen beschäftigt er sich mit literarischen Märkten, konkurrierenden medialen und generischen Formaten, mit daran angeschlossenen Publika, sowie mit historischen Formen ihrer analytischen Durchdringung und reflexiven Einholung.

Ausgewählte Publikationen

Formatwechsel. Karrierestationen einer Erzählung von Christian Munk / Günther Weisenborn. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 79 (2024), S. 181-227.

Journalähnliche Bücher – buchförmige Journale. Hg. v. Andreas Beck u. Volker Mergenthaler (2022)

Optische Auftritte. Marktszenen in der medialen Konkurrenz von Journal-, Almanachs- und Bücherliteratur (zus. mit Stephanie Gleißner, Mirela Husić u. Nicola Kaminski) (2019)

Garderobenwechsel. »Das Fräulein von Scuderi« in Taschenbuch, Lieferungswerk und Journal (1819-1871) (2018).