Das Graduiertenkolleg 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg freut sich Ihnen und Euch den GRK-Newsletter vorzustellen. Vierteljährlich möchten wir Sie und Euch über die Aktivitäten und Forschungen der Wissenschaftler:innen und Kollegiat:innen des interdisziplinären Kollegs informieren und laden alle Interessierten herzlich zum Abonnement und zur Lektüre des Newsletter ein!
Mit gleich zwei Terminen feiert das DFG-Projekt „Schlecht gemachte Bücher.
Subversive Publikationspraktiken und hybride Artefakte der Neo-Avantgarde
im postdigitalen Zeitalter“ von PD Dr. Annette Gilbert (Dept. Germanistik
& Komparatistik) seinen Abschluss.
Am Donnerstag, 2. November, wi...
Ringvorlesung „Literatur und Öffentlichkeiten“
Mittwochs, 18-20 Uhr, Erlangen, Kollegienhaus, KH 1.020
Dauer der Vorträge: ca. 45 Minuten.
Im Wintersemester 2023/2024 veranstaltet das Graduiertenkolleg "Literatur und Öffentlichkeit" eine Ringvorlesung zum Forschungsprogramm des Kollegs. Am Kolleg...
Dienstag, 13. Juni 2023, 14:00 c.t. - 16:00 Uhr
Vortrag: Mark McGurl: "Social Capital: Epic Fantasy and the Magical School"
Prof. PhD Mark McGurl, Stanford University
KH 1.014 Hörsaal, Universitätsstraße 15, Erlangen
Inspiriert von den vielfältigen medialen Erscheinungsformen literarischer Texte in der frühen Bundesrepublik, den verschiedenen kulturellen Sphären und Öffentlichkeiten, in denen jene Artefakte zirkulieren, die sie aber auch (mit)gestalten, bisweilen erzeugen, widmet sich dieser Workshop methodologischen Überlegungen.
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden
(Tenure Track)
zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine weitere Verlängerung um drei Jahre vorgesehen. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit durch anschließende Berufung auf eine W3-Professur, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden.
Am Dienstag, den 2. Mai 2023, 14:00 s.t. – 15:45 Uhr, spricht Oliver Kobold über seine Arbeit als Ghostwriter: „Ghostwriting. Schreibverfahren geliehener Autorschaft“, KH 0.014 Hörsaal, Universitätsstraße 15, Erlangen
Conference of SLSAeu
European Society for Literature, Science and the Arts
and ELINAS Research Center for Literature and Natural Science
18.-21. Mai 2023, FAU Erlangen-Nürnberg
Interdisciplinary Panel: Literature and the Public Sphere – Epistemic Functions of Fiction, organized by Pr...
07. & 08. März, FAU Erlangen-Nürnberg
Ausgangspunkte des Workshops „Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart“ sind die Klimakrise und die damit einhergehende Forderung nach einer nachhaltigen Energiewende. Sie prägen nicht nur den gegenwärtigen ges...
Am Montag, 19. Dezember 2022, 18:00 s.t. - 19:30 Uhr, spricht Prof. Dr. Friederike Eigler (Georgetown University Washington) über "Flucht und Vertreibung in Literatur und Literaturwissenschaft", KH 0.014 Hörsaal, Universitätsstraße 15, Erlangen