Frisch publiziert: „Verlegen im 21. Jahrhundert“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Unsere PI Svenja Hagenhoff hat mit Axel Kuhn einen Beitrag zum neuen ‚Handbuch Verlag: Geschichte – Aufgaben – Perspektiven‚ beigesteuert:

Verlegen ist eine konstante Funktion des Mediensystems, die geistige Inhalte in nutzbare Objekte transformiert und deren öffentliche Zugänglichkeit gewährleistet. Digitalisierung und die mit ihr entstehenden Medienkulturen haben Leistungsbeiträge des Verlegens radikal verändert, da vernetzte Infrastrukturen deren Organisation anders definieren und neue Akteure einführen. Dadurch entstehen Entgrenzungen und Differenzierungen literarischer Kommunikation, die nicht mehr exklusiv von Verlagen, sondern auch von Einzelpersonen und durch automatisierte Prozesse erbracht werden können. Diese Entwicklungen fordern traditionelle Verlage heraus, ihre Rolle neu zu definieren.

Hagenhoff, Svenja; Kuhn, Axel (2025): Verlegen im 21. Jahrhundert. Funktionale Entgrenzung und Auflösung tradierter Wertbindungen. In: Alexander Nebrig, Corinna Norrick-Rühl und Erika Thomalla (Hg.): Handbuch Verlag. Geschichte – Aufgaben – Perspektiven. Berlin, Heidelberg, online first. DOI: 10.1007/978-3-662-67725-4_8-1 .