Startseite
Unter welchen sozialen, politischen, ökonomischen und medialen Bedingungen entsteht Literatur? Und welche Effekte hat Literatur auf die sie umgebenden Umwelten? Diesen Fragen widmet sich das Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“. Es untersucht Gegenwartsliteraturen unterschiedlicher Sprachen und kultureller Räume seit 1945 in Hinblick auf sich wandelnde und fragmentierende Öffentlichkeiten. Dabei zeichnet es sich insbesondere durch seinen praxeologischen Literaturbegriff aus, der soziokulturelle Kontexte, politische Rahmenbedingungen, institutionelle Gegebenheiten, den Literaturbetrieb und das literarische Leben in die Analyse einbezieht. (SprecherInnen: Prof. Dr. Dirk Niefanger, Prof. Dr. Antje Kley)
Stellenausschreibung GRK 2806
„Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit...
Call for Applications RTG 2806
“Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures“ at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
The research training group 2806 “Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures” at Friedrich-Alexander-Universi...
Gemeinsam mit Arnold Maxwill (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt) organisiert Antonia Villinger am 12. und 13. März 2026 eine Tagung zum 100. Geburstag des Autors Max von der Grün. Der Call for Papers für alle Interessierten läuft noch bis zum 30. Mai 2025. Weitere Infor...
Unsere Kollegiatin Noran Omran hat zusammen mit Erika Thomalla von der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Workshop unter dem Titel "Deutschsprachige Fanzines" in Berlin veranstaltet. In materialnahen Analysen der Bestände des Archivs für Alternativkultur und des Archivs der Jugendkulturen ...
'Wissenschaft im Dialog' fördert im Rahmen des BMBF Wissenschaftsjahres 'ZukunftsEnergie' Antonia Villingers Projekt "The Art of Energy: Zukunftsenergie in Literatur und Film." Das Projekt widmet sich der Zukunft der Energie in Literatur und Film. Bei einem Filmabend, einer Ausstellung mit Lesung so...