Startseite
Unter welchen sozialen, politischen, ökonomischen und medialen Bedingungen entsteht Literatur? Und welche Effekte hat Literatur auf die sie umgebenden Umwelten? Diesen Fragen widmet sich das Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“. Es untersucht Gegenwartsliteraturen unterschiedlicher Sprachen und kultureller Räume seit 1945 in Hinblick auf sich wandelnde und fragmentierende Öffentlichkeiten. Dabei zeichnet es sich insbesondere durch seinen praxeologischen Literaturbegriff aus, der soziokulturelle Kontexte, politische Rahmenbedingungen, institutionelle Gegebenheiten, den Literaturbetrieb und das literarische Leben in die Analyse einbezieht. (SprecherInnen: Prof. Dr. Dirk Niefanger, Prof. Dr. Antje Kley)
Stellenausschreibung GRK 2806
„Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit...
Call for Applications RTG 2806
“Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures“ at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
The research training group 2806 “Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures” at Friedrich-Alexander-Universi...
In unserem nächsten RKF am 06.05.2025, 14:00-15:30 Uhr (01.053 PSG II, Kochstraße 4), haben wir Prof. Dr. Johannes Völz (Goethe-Universität Frankfurt) zu Gast. Sein Vortrag trägt den Titel »Sheila Heti and the Structural Transformation of the Private Sphere«.
Unsere PI Svenja Hagenhoff hat mit Axel Kuhn einen Beitrag zum neuen 'Handbuch Verlag: Geschichte – Aufgaben – Perspektiven' beigesteuert:
Verlegen ist eine konstante Funktion des Mediensystems, die geistige Inhalte in nutzbare Objekte transformiert und deren öffentliche Zugänglichkeit gewährleis...
Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ist ein Sammelband zu wichtigen Ereignissen entlang des Zeitstrahls von 1825 bis 2025 entstanden. Darin 5 Beiträge von unserer PI Svenja Hagenhoff.
200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.
Die ...